
09.11.2018, Oerlinghausen. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ließ es sich Dirk Becker, Bürgermeister der Stadt Oerlinghausen, nicht nehmen, der LG persönlich zum Mut zu gratulieren,
den traditionellen Berg-Stadt-Lauf in diesem Jahr an den Flugplatz verlegt zu haben. Das positive Feedback zum Bergstadt-Airfield-Run Oerlinghausen bestätigte sich aus den Reihen der
Versammlung.
Thomas Güse, 1. Vorsitzender der LG, führte in seinem Jahresbericht aus, dass die Laufgemeinschaft alle gesteckten Ziele des Jahres erreicht habe. Grundsätzlich haben sich mehr Mitglieder
als in den Vorjahren bei Vereinsaufgaben ehrenamtlich eingebracht. Auch der Kassenbericht, den Kassenführer Jürgen Ebbinghaus im Anschluß vorstellte, zeigte ein sehr erfreuliches Ergebnis. Als
relativ hohe Position bei den Ausgaben stach jedoch in diesem Jahr die Aus- und Weiterbildung hervor. Die Kosten entstanden maßgeblich durch die Aus-/Weiterbildung von 34 Mitgliedern in den
Kursen "Lauf-Betreuer Basic I und II". Die Kassenprüfung ergab keine Unauffälligkeiten, so dass der Vorstand durch die Versammlung entlastet werden konnte. Mike Baehr, Lauftreffleiter der LG,
ging in seinem sportlichen Jahresbericht nochmals auf die Wichtigkeit der Ausbildung ein: „Mit so vielen gut ausgebildeten Betreuern sind wir einzigartig in Ostwestfalen-Lippe.“ - und weiter:
„Der Fußball- und Leichtathletikverband zieht ggf. in Erwägung -gemeinsam mit der LG Oerlinghausen- einen Ausbildungsstützpunkt hier in der Nähe aufzubauen“. Durch die vielen ausgebildeten
Laufbetreuer ist die LG Oerlinghausen in der Lage, der Nachfrage an das Hermannslauftraining und das LG-eigene Lauflernprogramm gerecht zu werden. Auch in diesem Jahr wurden über das
Lauflernprogramm ca. 60 bis 70 bisherige Nichtläufer erfolgreich an den Sport herangeführt.
Ehrungen galten den "Kilometerfressern" Antje Köneke (432 Kilometer im Wettkampf) und Joachim Lose (638 Kilometer im Wettkampf) sowie den 25-jährigen Mitgliedschaften von Sabine Bierwirth, Renate Conrads, Silke Heywinkel-Katzke, Sabine Strötzel, Karin Wippler, Manfred Wippler, Gerhard Rudolph und Gerhard Weigel.
Für ihre sportlichen Leistungen aber vor allem für ihr herausragendes Engagement in der Vereinsarbeit ernannte Mike Baehr die Mitglieder Caroline Rößler und Lars Koppmann zu den „Sportlern des Jahres“.
Bei den anschließenden Wahlen der Funktionsträger gab Thomas Güse bekannt, das Amt des Vorsitzenden aus persönlichen Gründen nicht weiterführen zu können.
Als Kandidat stellte sich Rolf Brüntrup zur Wahl. Er wurde einstimmig gewählt.
Neben Rolf Brüntrup, dem neuen 1.Vorsitzenden, wählte die Versammlung Heiko Höflich zum neuen 1. Schriftführer. Jürgen Ebbinghaus wurde für zwei weitere Jahre als 1. Kassenführer bestätigt.
(Titelfoto v.l.: Heiko Höflich, Jürgen Ebbinghaus, Rolf Brüntrup, Thomas Güse)

Ehrung "meiste Wettkampfkilometer".
v.l.: Joachim Lose, Antje Köneke,
Lauftreffleiter Mike Baehr

Ehrung 25-jährige Mitgliedschaft.
v.l. Gerhard Rudolph, Vorsitzender Thomas Güse, Kassenwart Jürgen Ebbinghaus, Gerhard Weigel, Renate Conrads, Silke Heywinkel-Katzke

"Sportler des Jahres".
v.l.: Lars Koppmann, Caroline Rößler,
Lauftreffleiter Mike Baehr