Liebe Läuferinnen und Läufer, liebe Vereinsmitglieder,
als Reaktion auf die Allgemeinverfügungen des Kreises Lippe sowie der Stadt Bielefeld und die damit verbundene Absage des Hermannslaufs haben sich am heutigen Donnerstag die Lauftreffleitung und der Vorstand getroffen, um die Position der LG zu bestimmen und weitere Maßnahmen zu beschließen.
Probe-Hermann und Athletiktraining werden abgesagt
Der Probehermann kann in diesem Jahr unter den gegebenen Umständen leider nicht stattfinden. Der allgemeinen Sorgfaltspflicht geschuldet hält es der Verein in der jetzigen Situation nicht für sinnvoll, einen Bustransport als Vereinsveranstaltung anzubieten
Aus demselben Grund werden wir auch mit sofortiger Wirkung das Athletiktraining einstellen, da wir eine vom Verein organisierte Veranstaltung mit über 30 Teilnehmern in einer kleinen Turnhalle derzeit nicht verantworten können. Wir bitten um euer Verständnis.
Anfängertraining - Update: weitere Infos in Kürze
Update: Infos, ob und wann das Anfängertraining in diesem Jahr stattfindet, werden wir hier veröffentlichen
Das bekannte und beliebte Anfängertraining können wir nach aktuellem Stand auch in diesem Jahr anbieten. Dank der Unterstützung von knapp 40 Laufbetreuern werden wir uns in Kleinstgruppen im Freien bewegen, wodurch das theoretische Risiko auf ein absolutes Minimum reduziert wird. Trotzdem rufen wir alle Teilnehmer dazu auf, sich an die gängigen Hygiene- und Verhaltensregeln zu halten und auch bei geringsten Erkältungssymptomen nicht am Training teilzunehmen (Details zur Hygiene siehe unten).
Lauftreff wird aufrecht erhalten - Update: Lauftreff ruht bis zum 10.05.2020
Den regulären Laufbetrieb am Joggers Point werden wir -Stand heute- ebenfalls aufrecht erhalten können. Um dies für alle Teilnehmer dauerhaft und sicher zu gewährleisten, benötigen wir eure Mithilfe - haltet euch dringend an die gängigen Hygiene- und Verhaltensregeln!
Das bedeutet im Detail: Niesen/Husten in die Armbeuge oder ein Taschentuch, Hände von Gesicht und Schleimhäuten fern halten, ausreichend Abstand zu Mitmenschen einhalten, unnötige Berührungen wie Hände schütteln und Umarmungen vermeiden und regelmäßig und ausreichend lange die Hände mit Seife waschen.
Weitere Informationen dazu finden sich bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) sowie auf dem Flyer zum Download.
Alle getroffenen Entscheidungen basieren auf der Informationslage von Donnerstag, den 12. März 2020 Stand 18:00 Uhr. Die LG Oerlinghausen stellt dabei bei allen Entscheidungen die Gesundheit und Sicherheit der Mitglieder in den Vordergrund und versucht gleichzeitig, den Vereinsbetrieb soweit sinnvoll und möglich weiterzuführen.
Der Verein behält sich vor, erkrankte Teilnehmer sowie Läuferinnen oder Läufer, die sich hygienisch nicht verantwortungsbewußt verhalten, temporär vom Laufbetrieb auszuschließen.
Sollten sich Änderungen ergeben, z.B. durch direkte Anordnungen der Kreise oder Sportverbände, werden wir umgehend über unsere Homepage sowie bei Bedarf per E-Mail informieren.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Mithilfe in dieser besonderen Situation!
Der Vorstand und die Lauftreffleitung