Vom Köln-Marathon zum Marathon at Home... Im Dezember 2019 beschloss die LG-Laufgruppe um Bernd Zantop, mit 16 Personen am Köln-Marathon im Oktober 2020 teilzunehmen! Entsprechend wurden die Zimmer und die Zugtickets reserviert. Dann kam die Corona Pandemie im Februar 2020 nach Deutschland und die ersten Laufveranstaltungen wurden im März in Deutschland abgesagt. Konzepte, um die Veranstaltungen mit den entsprechenden Auflagen stattfinden zu lassen, lagen nicht vor!
Die Gruppe war trotzdem guter Dinge und hoffte, dass bis Oktober der Veranstalter des Köln-Marathon ein entsprechendes Konzept vorlegen konnte, um den Marathon stattfinden zu lassen! Im Juli 2020 kam die Absage vom Veranstalter, dass der Marathon im Oktober nicht stattfinden wird! Die Enttäuschung war entsprechend groß in der Laufgruppe! Da man sich schon mental auf den Marathon eingestellt hatte kam der Laufgruppe die geniale Idee doch einen virtuellen Köln-Marathon at Home zu laufen! Die Resonanz war entsprechend groß.12 Personen wollten daran teilnehmen!
Kurzfristig wurde ein ambitionierter 12-wöchiger Trainingsplan mit allen Trainingsformen, wie z.B. Tempodauerlauf, Intervalltraining, Crescendo-Lauf, Fahrtspiel, Bergsprints, High Intensity Interval Training usw. erstellt. Eine Zielzeit beim Marathon wurde nicht festgelegt, so dass alle Läufer*innen am Training und am Marathon teilnehmen konnten.
Das Training begann am 14.07.20 und ging bis zum 01.10.20. Die Trainingsbeteiligung war, dafür dass es nur ein Marathon at Home ohne Zielzeit war, mit durchschnittlich von über 72 % Teilnahme sehr hoch. Zu einem Marathon gehört auch ein Laufshirt. Also hat die Gruppe es sich nicht nehmen lassen, sich das originale Marathon T-Shirt vom Veranstalter zusenden zu lassen. Dieses wurde dann vor Ort von einem Beflocker mit dem Slogan „Marathon at Home #Corona“ beschriftet!
Am 03.10.20 fand dann der Marathon at Home bei optimalen Witterungsbedingungen statt! Es ging über eine zuvor abgefahrene Laufstrecke von Oerlinghausen Richtung Schloss Holte-Stukenbrock, Liemke, Verl, Sende, Schloss Holte-Stukenbrock, Lipperreihe und Oerlinghausen zurück! Dafür, dass es ein lockerer Marathon at Home werden sollte, kam noch eine super Zeit von 4:38:01 Std. heraus, sodass eine Teilnehmerin noch eine persönliche Bestzeit gelaufen ist! Die Freude war entsprechend groß! Allen Teilnehmer*innen hat der Marathon at Home eine Menge Spaß gemacht!
Nach dem Lauf gab es einen Kofferraum und am Abend hat sich die Laufgruppe bei einem Italiener in Hillegossen getroffen, wo auch noch eine Menge Spaß aufkam! Wie nach jedem Marathon fand am Sonntagmorgen noch ein lockeres Auslaufen am Lauftreff statt!